REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing und Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie (r.) © Gregor Nesvadba
Newsletter REGAL BranchenInfo

Deutschland rettet Exportbilanz

Werbung

Der Wind für die heimischen Lebensmittelhersteller wird im Export rauer. „Im ersten Halbjahr 2024 hat unser Lebensmittelexport im Vergleich zum Vorjahr an Schwung verloren und stagniert bei einer schwarzen Null. Der Wettbewerbsdruck für österreichische Lebensmittel auf den Auslandsmärkten nimmt zu“, erklärt Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie.

Mit einem Exportvolumen von 5,2 Mrd. Euro rutscht die Industrie in eine wertmäßige Stagnation. Die exportierte Menge ist leicht gestiegen (+5,6 Prozent). „Der Lebensmittelexport hat sich eingebremst. Wir verzeichnen eine schwarze Null, die hauptsächlich auf verlässlichen Exporten nach Deutschland beruhen. Zusätzlich sind die Importe bei den Erzeugnissen der Lebensmittelindustrie wertmäßig um 11,9 Prozent und mengenmäßig um 10,1 Prozent überdurchschnittlich gestiegen und liegen bei 4,5 Mrd. Euro“, so Koßdorff, die sich in einem neun-Punkte-Forderungskatalog an die Regierung wendet. Vor allem die Arbeitskosten und die Überregulierung gehören gesenkt.

Auch die die AMA-Marketing zieht auf der gemeinsamen Pressekonferenz Bilanz über das erste Halbjahr 2024. So wurde mengenmäßig im ersten Halbjahr 2024 wieder mehr exportiert (+7,2 Prozent). Jedoch zeigt sich das Ausnahmejahr 2023 mit hoher Inflation und hohen Energie- und Rohstoffpreisen nun auch im Gesamtwert der agrarischen Exporte im ersten Halbjahr: Diese liegen laut den vorläufigen Ergebnissen der Statistik Austria mit 8,291 Mrd. Euro um 2,3 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Käse bleibt Exportschlager nach Deutschland. Beim Exportprodukt Nummer eins, Käse, kann Österreich Richtung Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit weiter beweisen. Denn trotz eines leichten wertmäßigen Exportrückgangs von 2,7 Prozent aufgrund der mittlerweile wieder gesunkenen Preise, zählt Käse zu den wichtigsten Exportgütern. Käse im Wert von 250 Mio. Euro wurde nach Deutschland exportiert. „Bei den Lebensmitteln sind Milch- und Milchprodukte, allen voran der Käse, nach wie vor derExportschlager, auf den wir sehr stolz sein können“, so Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing.

Gösser: Neue Kampagne, neue Agentur

Gösser startet mit einer neuen Kampagne in die Zukunft: Unter dem neu entwickelten Leitgedanken „Gut. Besser. Gemeinsam.“ positioniert sich die Traditionsmarke neu – emotionaler, nahbarer und

→ 

Manner: Bim-Branding für Dragee Keksi

Seit Anfang März rollen zwei auffällig gebrandete Dragee Keksi Straßenbahnen durch Wien – und das noch bis Mitte November. Mit dem Straßenbahn-Branding erreicht Manner nahezu alle Wiener*innen sowie zahlreiche

→ 

Loctite stellt auf Karton-Umverpackung um

Loctite setzt immer wieder innovative, nachhaltige Projekte um. So hat die Marke im Jahr 2020 mit der Kampagne „Loctite Second Chance“ Konsument:innen zum Wiederverwenden und Reparieren vorhandener Produkte eingeladen.

→ 

Dachser wächst mit Zukäufen

Der weltweit aktive Logistikdienstleister Dachser ist im Jahr 2024 erheblich gewachsen und hat mit einem Umsatzplus von 13 Prozent die 8-Milliarden-Marke (8,027 Milliarden Euro) übertroffen. Auch bei weiteren Kennzahlen wie

→ 

Fuxtec setzt auf Gebrüder Weiss für pünktliche Frühjahrszustellung

Zum Start der Gartensaison verzeichnet Fuxtex eine stark steigende Nachfrage nach Garten- und Freizeitartikeln. Für die zuverlässige Lieferung der Onlinebestellungen arbeitet das Unternehmen mit dem Logistikdienstleister

→ 
Werbung