Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

v.l.: Erich Szuchy (Billa Vorstand Category Management/ Einkauf), Marcel Haraszti (Rewe-Vorstand), Michael Paterno (Billa Vorstand Insights), Brian Beck (Billa Vorstand Großhandel und Kaufleute), Harald Mießner (Billa Vorstand Vertrieb) und Robert Nagele (Billa Vorstand Immobilien) © Billa AG / Robert Harson

Billa eröffnet „grünsten“ Standort

Werbung

Nach sechs Monaten Bauzeit wurde der über 30 Jahre alte Billa-Standort in der Pilotengasse in Wien-Donaustadt durch einen modernen, klimaresilienten Neubau ersetzt. Vergangene Woche fand die feierliche Eröffnung des neuen Nachhaltigkeits-Pilotenmarktes statt.

Um die gesetzten Maßnahmen objektiv bewertbar zu machen, wurden fünf Zertifizierungen realisiert und in den höchsten Stufen umgesetzt: ÖGNI in Platin, Greenpass in Gold, Klimaaktiv in Gold, PEFC (als erster Markt im Einzelhandel) und GreenBuilding. Für die Wand- und Dachkonstruktion wurde zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Einige Wände und Decken mussten aus brandschutztechnischen Gründen und aufgrund der hohen mechanischen Beanspruchung aus Beton hergestellt. Dieser Beton wurde in CO₂ reduzierter Qualität ausgeführt und vor Ort betoniert, um größtmögliche Materialeffizienz zu gewährleisten. Ein Drittel der ehemaligen Parkplätze wurde in grüne Flächen umgewandelt, und anstelle von vier Bäumen wachsen nun 23 Bäume am Standort. Ein Highlight der Begrünung ist die Anwendung des sogenannten „Schwammstadt-Prinzips“, bei dem ein spezielles Substrat angewendet wird. Dieses speichert Regenwasser ermöglicht so die Bewässerung der Pflanzen mit minimalem Aufwand.

Marcel Haraszti, Vorstand der Rewe International AG: „Wir sind fest entschlossen, als Konzern bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen – und dieser neue Billa Markt zeigt, dass wir nicht nur reden, sondern handeln. Mit zertifizierten Holzbaustoffen, innovativen Begrünungselementen und dem Einsatz erneuerbarer Energien setzen wir neue Maßstäbe im Sinne der Nachhaltigkeit und gestalten die Zukunft des österreichischen Handels als Pionier aktiv mit. Fünf Zertifizierungen bestätigen den Erfolg unserer Maßnahmen und machen diesen Markt zu einem echten Vorbild für die Branche.“

Verkaufsraum. Der Verkaufsraum wurde von 630 m² auf 990 m² erweitert. Billa Marktmanagerin Maja Antic und ihre 20 Mitarbeiter:innen stehen der Kundschaft mit Rat und Tat zur Seite. Ein weiteres Highlight ist die Unverpackt-Station, die in Zusammenarbeit mit Lunzers Maß-Greißlerei aus der Wiener Leopoldstadt ein breites Sortiment an unverpackten, Bio-Produkten bietet. 

Werbung

MPreis und Too Good To Go: 200 Tonnen Lebensmittel 2024 gerettet

Der Tiroler Nahversorger MPreis zieht nach einem halben Jahr Zusammenarbeit mit Too Good To Go eine erfreuliche Bilanz: Im vergangenen Jahr konnten über 106.000 Sackerl mit Produkten nahe dem Mindesthaltbarkeitsdatum verkauft und

→ 

Neuer Adeg-Kaufmann in Sommerein

Am 13. Jänner 2025 übernahm Adrian Sikorski den Adeg-Markt in Sommerein (Bezirk Bruck an der Leitha) und sicherte damit die Nahversorgung der Gemeinde. Der erfahrene Marktleiter setzt auf Regionalität, Gemeinschaft und ein

→ 

Neuer Adeg-Markt in Gaißau

Lukas Gasparini hat Anfang Jänner seinen ersten Adeg-Markt in Gaißau (Vlbg.) eröffnet. Der gelernte Einzelhandelskaufmann setzt in seinem Nahversorger auf ein breites lokales Sortiment, zahlreiche Produkte ansässiger

→ 

Rewe: Nachhaltigkeit und Expansion 2025

Die Rewe Group plant für 2025 über 200 Neu- und Umbauten in Österreich, darunter rund 50 Neueröffnungen bei Billa, Bipa, Penny und Adeg sowie zahlreiche Modernisierungen bestehender Filialen. Laut Rewe liegt ein

→ 

Edeka baut Werbenetz aus

Der deutsche Lebensmittelhändler Edeka hat ein nationales Werbenetzwerk mit über 3.500 digitalen Bildschirmen in 2.000 Märkten aufgebaut. Werbetreibende können ihre Kampagnen seit Jahresbeginn über das neue System

→ 
Werbung