REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Henkel stellt als Projektpartner der Billa-Stiftung „Blühendes Österreich“ eine Kofinanzierung von 17.500 Euro zur Verfügung. © Henkel
Newsletter REGAL BranchenInfo

Henkel erneut Partner von Billa-Stiftung

Werbung

In einem österreichweiten Call „#wein.landschaft“ von Blühendes Österreich – Billa gemeinnützige Privatstiftung und Partner:innen wurden kürzlich fünf Projekte im Bereich Weinbau und Naturschutz ausgewählt und mit 250.000 Euro Projektfinanzierung unterstützt. Henkel stellt als Projektpartner eine Kofinanzierung von 17.500 Euro zur Verfügung.

Jene bezieht sich auf ein Wiener Projekt: „Aus den Hotspots in die Weinberge“ von Biologe Heimo Schedl und der Caritas der Erzdiözese Wien mit der Caritas Werkstätte am Himmel. Henkel produziert mitten in Wien und möchte mit dem Beitrag zu #wein.landschaft seine Position als engagierter Partner für nachhaltige Entwicklung in der Region weiter stärken. Jaroslava Haid-Jarkova, General Manager Henkel Consumer Brands Austria: "Als Unternehmen mit fast 100-jähriger Tradition in Wien ist es uns ein zentrales Anliegen, den Lebensraum der Bürger:innen positiv mitzugestalten. Besonders im urbanen Bereich wird die Aufrechterhaltung der Biodiversität immer wichtiger. Daher freuen wir uns, dass Blühendes Österreich diesen wichtigen Aspekt in seine Projektarbeit integriert."


Aktuelle Top-Jobs

Payback Österreich mit neuer Kampagne

Bis Anfang März haben die 3,2 Mio. bestehenden sowie alle neuen Payback Kund:innen im Rahmen einer neuen Kampagne die Chance, den „Payback Tresor“ zu knacken und 9x2 exklusive VIP-Tickets für das diesjährige Lido

→ 

Marke Frosta mit starkem Wachstum

Die Frosta AG meldet für 2024 kräftige Wachstumszahlen. So kletterte der Umsatz der Marke Frosta über alle Länder um 13,5 % auf 331 Mio. €. Im Länderportfolio glänzt Österreich besonders hell.

→ 

Propak-Industrie: Einigung bei KV-Verhandlungen

Es waren intensive Verhandlungen zwischen der GPA und Propak, dem Fachverband der industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton. In der vierten Runde wurde dann eine Einigung erzielt. 9.000 Beschäftigte aus 87

→ 

Mehlwurmpulver in der EU für Lebensmittel zugelassen

Seit dem 10. Februar darf in der Europäischen Union UV-behandeltes Mehlwurmpulver in Lebensmitteln verwendet werden. Die neue Zulassung ermöglicht die Beimischung von bis zu vier Prozent des Pulvers in Brot, Kuchen, Nudeln oder

→ 

ECR Austria unterstützt nachhaltige Verpackungs­umstellung

Die lang erwartete Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) tritt am 11. Februar 2025 in Kraft. Die PPWR zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Eine der wichtigsten

→ 
Werbung