REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Freudiger Lokalaugenschein in Wundschuh zum Start der Partnerschaft (v. l.): Christoph Klade, Logistics Sustainability Consultant, Harald Raidl, Supply Chain Director und Daniel Schreiner, Logistics Hub Manager, seitens Brau Union Österreich mit Alexander Boin, Operations Manager Austria von Einride. © Brau Union Österreich / Maximilian Niederwieser
Newsletter REGAL BranchenInfo

Brau Union startet E-Lkw-Flotte mit Einride

Werbung

Die Brau Union Österreich hat in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Technologieunternehmen Einride mit der Elektrifizierung ihrer Logistik begonnen. Seit Jänner 2025 sind acht vollelektrische Lkw in der Steiermark im Einsatz. Weitere 20 Fahrzeuge sollen bis Ende 2026 folgen und auch in Wien, Ober- und Niederösterreich eingesetzt werden.

Ziel der Kooperation ist es, CO₂-Emissionen im Gütertransport schrittweise zu reduzieren. In einem ersten Schritt werden mit den acht Fahrzeugen rund 20 Transporte täglich zwischen den Brauereien Göss und Puntigam, dem Logistikzentrum in Wundschuh und regionalen Vertriebslagern abgewickelt – betrieben mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Die erwartete Einsparung liegt bei rund 400 Tonnen CO₂ pro Jahr.

„Mit Einride haben wir einen kompetenten Partner an unserer Seite, um im Bereich der Elektromobilität einen Schritt nach vorne zu machen“, sagt Harald Raidl, Supply Chain Director der Brau Union Österreich. Der Einsatz der neuen Fahrzeuge sei Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets zur Emissionsreduktion in der Logistik.

Im Laufe des Jahres 2025 soll die Zusammenarbeit ausgebaut werden. Einride stellt dafür eine digitale Plattform zur Verfügung, die Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur und Routenplanung vernetzt. Perspektivisch wird eine CO₂-Reduktion von bis zu 1.800 Tonnen pro Jahr erwartet, was etwa 13 Prozent der inländischen Primärverteilung entspricht. Die österreichische Initiative ist Teil einer übergeordneten Partnerschaft zwischen Einride und dem internationalen Mutterkonzern Heineken.


Aktuelle Top-Jobs

Loctite stellt auf Karton-Umverpackung um

Loctite setzt immer wieder innovative, nachhaltige Projekte um. So hat die Marke im Jahr 2020 mit der Kampagne „Loctite Second Chance“ Konsument:innen zum Wiederverwenden und Reparieren vorhandener Produkte eingeladen.

→ 

Dachser wächst mit Zukäufen

Der weltweit aktive Logistikdienstleister Dachser ist im Jahr 2024 erheblich gewachsen und hat mit einem Umsatzplus von 13 Prozent die 8-Milliarden-Marke (8,027 Milliarden Euro) übertroffen. Auch bei weiteren Kennzahlen wie

→ 

Fuxtec setzt auf Gebrüder Weiss für pünktliche Frühjahrszustellung

Zum Start der Gartensaison verzeichnet Fuxtex eine stark steigende Nachfrage nach Garten- und Freizeitartikeln. Für die zuverlässige Lieferung der Onlinebestellungen arbeitet das Unternehmen mit dem Logistikdienstleister

→ 

Iglo-Trendstudie: Ostern ist Hochsaison für Tiefkühlspinat

Spinat gehört für viele Österreicher:innen traditionell zum Gründonnerstag. Laut iglo Trendstudie greift rund ein Drittel der Befragten an diesem Tag fix zu Spinat, etwa ein Viertel entscheidet je nach Anlass. Besonders

→ 

Große Launch-Party für neue Dove-Range

Über 60 Influencer:innen, Medienvertreter:innen, Prominente, die Couchgeflüster-Podcasterinnen Leonie-Rachel Soyel und Sinah Edhofer und das Dove Team fanden sich kürzlich im Vienna Ballhaus in der Berggasse im 9.

→ 
Werbung