REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

© AMA-Marketing

Mehr zu diesem Thema:

Newsletter REGAL BranchenInfo

AMA: Eierkonsum auf Rekordniveau

Werbung

Eine aktuelle RollAMA-Marktanalyse zeigt: Eier sind so beliebt wie nie zuvor. Der Absatz von Eiern im Lebensmitteleinzelhandel stieg 2024 mengenmäßigen um 7,4 Prozent und wertmäßig um 9,5 Prozent. Damit wurde sogar das Konsumniveau während der Corona-Lockdowns übertroffen. Im Durchschnitt kauft jeder Haushalt 230 Eier pro Jahr für den Verzehr zu Hause. In älteren Haushalten werden traditionell mehr Eier zum Kochen und Backen benötigt.  23,4 Prozent aller Eierkäufe (konventionell und Bio) wurden im Rahmen von Preisaktionen getätigt.

Freilandeier immer beliebter. Immer mehr Menschen greifen zu Eiern aus Freilandhaltung. Der mengenmäßige Anteil von Freilandeiern stieg von 35,4 auf 37,6 Prozent, Bodenhaltung ging leicht zurück. Bio-Eier blieben mit einem mengenmäßigen Marktanteil von 12,7 Prozent stabil – die leichte Veränderung gegenüber dem Vorjahr (12,8 Prozent) ist auf eine eingeschränkte Verfügbarkeit und nicht auf eine mangelnde Nachfrage zurückzuführen. Im Gegensatz zu den leicht gestiegenen Preisen für Boden- und Freilandhaltung sind die durchschnittlichen Haushaltspreise für Bio-Eier gesunken. Das ist unter anderem auf vermehrte Rabattaktionen zurückzuführen.

Gekochte Eier. Der Convenience-Gedanke schlägt sich auch bei den Eiern durch. Der Anteil gekocht gekaufter Eier liegt bei 7,5 Prozent. Rund um Ostern waren es im Vorjahr sogar 17 Prozent. In der Osterzeit geben 79 Prozent der Haushalte an, gefärbte, gekocht Eier zu essen. „Viele Konsumentinnen und Konsumenten wissen nicht, dass für gefärbte Eier andere Kennzeichnungspflichten gelten als für rohe Frischeier. Das AMA-Gütesiegel gibt hier Sicherheit und garantiert, dass gefärbte Eier mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel zu 100 Prozent aus Österreich stammen“, sagt Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing.

Lidl: Neues Logistikzentrum in Graz

Lidl nahm gemeinsam mit Tailwind Intermodal das neue Logistikzentrum mit 50.000 m² Hallenfläche am Cargo Terminal Graz in Wundschuh in Betrieb. Jährlich werden mehr als 100.000 Container am neuen Standort umgeschlagen. Das

→ 

Neuer Billa-Markt in Wien-Landstraße

In der Wiener Landstraße eröffnete auf 880 m² Verkaufsfläche ein neuer Billa-Standort. Nach nur drei Monaten Bauzeit ist dieser nun der 334. Billa-Standort in Wien.  

→ 

Westfield Shopping City Süd erhält Auszeichnung

Die Westfield Shopping City Süd wurde mit der „Better-Places-Zertifizierung“ ausgezeichnet, dem ersten umfassenden Nachhaltigkeitsstandard für Einkaufszentren, der auch ökologische und soziale Aspekte abdeckt.

→ 

Ankerbrot eröffnet 13. Filiale im ersten Bezirk

Der erste Bezirk zählt zu den Wiener Bezirken mit der größten Anker-Filialdichte. Der Mix aus Büros, touristischen Highlights, Kultureinrichtungen und Grätzel-Treffpunkten mit guter öffentlicher Anbindung

→ 

„Goldene Tanne“ geht an Eurospar Linz

Der Eurospar Linz in der Wiener Straße wurde im Dezember 2021 neu eröffnet und zählt nun zu den besten Spar-Standorten in Österreich. Der Markt überzeugt mit einem modernen Ladenbaukonzept, einer elliptischen

→ 
Werbung