REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

v.l. Christina Mutenthaler-Sipek (Geschäftsführerin AMA-Marketing) und Micaela Schantl (Leitung Marktforschung AMA-Marketing) © AMA Marketing

Mehr zu diesem Thema:

Newsletter REGAL BranchenInfo

RollAMA 2024: Frischwaren wieder im Trend

Werbung

Auf der RollAMA-Pressekonferenz wurden die neuesten Daten der rollierenden Agrarmarktanalyse (RollAMA) der AMA-Marketing präsentiert. Die Ergebnisse zeigen, dass österreichische Haushalte im vergangenen Jahr wieder mehr Lebensmittel eingekauft haben. Die gekauften Mengen stiegen um 2,1 Prozent, die Ausgaben um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Frischwaren waren gefragt, während der Kauf von Fertigprodukten stabil blieb.

Das Verhältnis zwischen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln hat sich kaum verändert. „Es scheint oft, als würden die Menschen heute viel mehr pflanzliche Produkte kaufen als früher. Doch unsere Auswertung der Haushaltseinkäufe zeigt: Der Anteil von tierischen und pflanzlichen Produkten an den Gesamteinkäufen hält sich weiterhin stabil“, erklärt Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing.

Die Daten deuten darauf hin, dass sich die Preisschwankungen am Lebensmittelmarkt im Vergleich zu den Vorjahren abgeflacht haben. Während der Anstieg der durchschnittlichen Preise im RollAMA-Warenkorb 2024 bei 1,3 Prozent lag, betrug die allgemeine Inflationsrate für Lebensmittel und Getränke laut Statistik Austria 2,6 Prozent.

Der Markt für Bio-Produkte verzeichnete eine stabile Entwicklung, wobei der Mengenanteil leicht auf 13,0 Prozent anstieg. Der Anteil von Bio-Produkten am Umsatz blieb mit 11,4 Prozent konstant. Gleichzeitig verringerte sich die Preisdifferenz zwischen konventionellen und Bio-Produkten in einigen Warengruppen.

Weitere Trends zeigen eine steigende Nachfrage nach eiweißreichen Produkten wie Joghurt, Cottage Cheese und Käsescheiben. Auch der Konsum von Frischgemüse nahm zu, insbesondere Paprika, Champignons und Paradeiser waren gefragt. Im Fleischbereich blieb Schweine- und Rindfleisch weiterhin dominant, während die Nachfrage nach Hühnerfleisch und Putenfleisch stieg.

Blume2000 startet Online-Shop in Österreich

Der deutsche Marktführer im stationären und digitalen Blumenhandel namens Blume2000 startet mit einem Online-Shop am österreichischen Markt.

→ 

Hübner verlässt Gurkerl und Knuspr

Mark Hübner beendet aus persönlichen Gründen seine Rolle als Geschäftsführer der Online-Supermärkte Knuspr und Gurkerl. Olin Novák, VP of Markets bei der Rohlik Group, zu der Knuspr und Gurkerl

→ 

Lidl Österreich 2024: Rekord-Wertschöpfung für heimische Betriebe

Lidl Österreich setzt 2025 seine Wachstumsstrategie fort und investiert in regionale Partnerschaften, moderne Infrastruktur und nachhaltige Logistiklösungen.

→ 

Adeg Alexejew eröffnet neuen Nahversorgerstandort in Ebensee

Am 10. April 2025 eröffnete Thomas Alexejew einen weiteren Adeg Markt in Ebensee am Traunsee. Der neue Standort setzt auf Regionalität, moderne Technik und eine enge Verbindung zur Gemeinde.

→ 

Lambertz-Gruppe eröffnet Flagship-Store

Nach seinem großen Umbau eröffnet der Lambertz-Store in seiner Heimatstadt neu. Die Präsentations- und Verkaufsfläche wurde auf 90 m² erweitert.

→ 
Werbung