REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

© Michael Markl www.markl.cc

Text: Robert Falkinger

Ziel: zwei bis fünf Prozent Marktanteil

Elexir mit Neustart

Werbung
  • 1. Happytizer Drink weltweit startet mit neuem Design bzw. „Gesicht“ und neuer Rezeptur durch
  • Langfristig sind 3,4 Millionen Liter geplant

Elexir, der erste Happytizer Drink meldet sich nach einer 19-monatigen Produktionspause wieder zurück. Die Abfüllmaschinen für die limitierte Jahrgangs-produktion 2021 im Kärntner Betrieb laufen auf Hochtouren. 

Nachdem die Flaschen wieder verfügbar und die Vertriebswege in der Gastronomie offen sind, startet das mit über 340.000 Euro erfolgreichste Lebensmittel-Crowdfunding-Projekt mit neuem Design und verfeinerter Rezeptur neu durch. Das neue Flaschen­design ist noch edler, nachhaltiger in der Produktion und auch bereit für eine zukunftsfähige Mehrweglösung. Erhältlich ist der magische Drink in der Apotheke, Spitzengastronomie über C&C und Getränkgroßhändler, Spezialitätenhändler bzw. Online. Reinhard Mösen­eder, elexir-Chef: „Der Happy­tizer des Jahrgangs 2021 hat gering­fügig mehr Säure im Abgang und wie bei einer richtigen Cuvée, hängt die Mischung jährlich von den verfügbaren Früchten ab und kann somit wie beim Wein zu einer Jahrgangsspezialität werden.“ 

Die Wertschöpfung glänzt nahezu zu 100 Prozent rot-weiß-rot. Alles von der Flasche (Glas Flasche, Druck, Karton, Verschluss, Inhalt) kommt aus Österreich bis auf den Granat­apfel, der kommt aus der Türkei. Zielmarkt sind die CO₂-haltigen Getränke mit einem Inlandsvolumen von 560 Millionen Liter. Der Happytizer mischt in der Kategorie hochwertige Wellness-Getränke mit, diese kommen auf ca. 68 Million Liter. Als erste Peilmarke nimmt elexir-Chef Mösen­eder zwei Prozent Marktanteil ins Visier. Zielsetzung langfristig sind 3,4 Millionen Liter bei fünf Prozent Marktanteil.

Happytizer mit Genuss-Effekt ohne Zuckerzusatz. Der Drink basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen, die Grundbasis ist eine fruchtige Cuvée aus Granatapfelsaft, Trauben, Apfel und Holunderbeere, die mit hochwertigen Aromen und funktionalen Inhaltsstoffen angereichert ist. Ganz ohne Zuckerzusatz, ohne Süßstoff und nebenbei auch noch vegan. Neben dem Genuss Effekt kann der Happytizer, wie der Namen schon sagt, verstärkte Serotonin Glückshormon Ausschüttung bewirken.

„Die bisherige Nachfrage gibt uns recht. Uns haben Anfragen nach dem Happytizer aus der ganzen Welt erreicht. So etwa aus Singapur, Deutschland, Dubai und den USA. Wir bleiben jedoch bei unserem nachhaltigen Konzept der kleinen Schritte und konzentrieren uns vorerst auf den österreichischen Markt,“ erklärt Möseneder. 


Vandemoortele erwirbt TK-Backwarenhersteller Délifrance

Vandemoortele übernimmt den französischen Tiefkühlbackwarenhersteller Délifrance. Mit der Fusion entsteht ein weltweit tätiger Player mit einem geschätzten Umsatz von 2,4 Mrd. Euro.

→ 

L’Oréal: Schönes Geschäft mit Beauty

Im Geschäftsjahr 2024 steigerte der L’Oréal Konzern auf vergleichbarer Basis den Umsatz um 5,1% auf 43,48 Mrd. Euro. Das Wachstum wurde sowohl vom Wert als auch vom Volumen angetrieben. Die operative Marge erreichte mit

→ 

Manner launcht große „Glück verbindet“ – Kampagne

Mit der neuen internationalen Kampagne „Glück verbindet“ startet Manner in ein neues Marken-Kapitel. Die Traditionsmarke zeigt sich ab sofort in einer modernen Markenwelt und lädt dazu ein, gemeinsame

→ 

Rückgang bei Österreichs Weinexporten

Erstmals seit 2015 verzeichnete der österreichische Weinexport 2024 ein Minus. Grund sind schwierige globale Marktbedingungen und eine geringere Nachfrage in wichtigen Absatzmärkten.

→ 

Brau Union startet E-Lkw-Flotte mit Einride

Die Brau Union Österreich hat in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Technologieunternehmen Einride mit der Elektrifizierung ihrer Logistik begonnen. Seit Jänner 2025 sind acht vollelektrische Lkw in der Steiermark im Einsatz.

→ 
Werbung