REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Newsletter REGAL BranchenInfo

Trauerspiel um Adventmärkte

Werbung

Die 2G-Regelung für Christikindlmärkte trifft die Stände sowie den Handel in der Umgebung hart. Strenge Eintrittskontrollen stellen sicher, dass nur genesene und geimpfte Personen die Möglickeit auf Konsum am Markt haben. So planen heuer nur 44 Prozent der Österreicher, mit 2G Nachweis, einen Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Durch die neue Regelung fallen 13 Prozent der geplanten Besuche aus. Und das nach einem ohnehin stark gemindertem Andrang: 2019 waren es noch 75 Prozent. Laut einer Befragung des Insituts für Handel, Absatz und Marketing der JKU Linz ist fast der Hälfte der Einheimischen der Adventmarkt-Besuch vergangen. Nach ersten Hochrechnungen wird, im Vergleich zu 2019, die Besucherfrequenz um rund 40 Prozent sinken. Das wird sich auch bei den Umsätzen bemerkbar machen. Waren es 2019 noch 320 Millionen Euro, werden 2021 maximal 130 Mille erwartet. Vorausgesetzt, die 2G-Regelung bleibt bestehen und wir schlittern nicht in einen Gesamt-Lockdown.

Auch die positiven Ausstrahlungseffekte der Weihnachtsmärkte auf die (Zusatz)Umsätze im innerstädtischen Handel werden heuer mit maximal 100 Millionen Euro, im Vergleich zu 270 Millionen im Vergleichsjahr 2019, bescheiden ausfallen, heißt es laut JKU Linz weiter. Üblicherweise haben knapp zwei Drittel der Marktbesucher im Anschluss eine angrenzende Einkaufsstraße besucht.

Spatenstich: Transgourmet expandiert in Tirol

Mit Herbst 2026 soll der neue Standort in Innsbruck-Kematen eröffnet und somit ein „weißer Fleck“ auf der Landkarte im Tiroler Oberland geschlossen werden.

→ 

Lagerhaus Marchfeld erweitert Online-Angebot mit Spinnwerk

Das Lagerhaus Marchfeld hat gemeinsam mit der Wiener Digitalagentur Spinnwerk einen neuen Webshop eingerichtet. Damit soll das Angebot an Beregnungstechnik auch Kund:innen außerhalb der Region zugänglich gemacht werden.

→ 

Marketagent-Studie: Boom der Billigplattformen

Online-Marktplätze wie Temu, Shein, AliExpress oder Wish beeinflussen das Einkaufsverhalten in Österreich deutlich. Laut einer repräsentativen Studie von Marketagent kennen nahezu alle Befragten zumindest eine dieser

→ 

Pfandbonspenden bei Interspar Saalfelden unterstützen Feuerwehr

Interspar bietet Kund:innen die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomaten für den guten Zweck zu spenden. Im Hypermarkt in Saalfelden kommt der Erlös der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden zugute.

→ 

Erste Billa Kauffrau startet in Niederösterreich

Billa Kauffrau Nicole Döring übernimmt als erste Billa Kauffrau Niederösterreichs die Leitung des Billa Marktes in Maria Enzersdorf.

→ 
Werbung