Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Die Einstellung der Befragten zur Bezahlung im Geschäft. © Payone

Payone-Umfrage zur Kassenzone

Werbung

Wie sieht der Umgang mit digitalen Zahlungsmitteln aus? Wie ist die Einstellung zu Zahlterminals? Payone, Joint Venture von Worldline, ist den Fragestellungen in einer Umfrage in Deutschland und Österreich nachgegangen.

Die Ergebnisse, mit Blick auf Österreich: Hier glauben 78 Prozent, dass der herkömmliche Kassenbereich in den nächsten zehn Jahren überholt sein wird. Könnten die Befragten den Bezahlvorgang der Zukunft gestalten, würden sich die Verbraucher:innen eine deutliche Beschleunigung wünschen. Ein Drittel der Befragten bevorzugt ein Einkaufserlebnis, das auf keinen Fall durch den "lästigen" Bezahlvorgang getrübt werden soll. Ein automatisches Bezahlverfahren, vor Verlassen des Geschäfts, wird hierzulande von nur 24 Prozent der 30-39 Jährigen präferiert. Eine Authentifizierung via hinterlegtem individuellen Zahlungsmittel beim Einkauf (bspw. via App) kann sich nur etwa ein Drittel vorstellen.

Summa summarum. Allgemein zeigt sich, dass am Ende niemand gerne Bezahlt. Wenn, dann sollte die Begleiterscheinung gänzlich im Hintergrund stattfinden. Hierzulande steht man, vergleichsweise zu unseren deutschen Nachbarn, den technischen Neurungen noch eher skeptisch gegenüber. Was sich zukünftig durchsetzen wird, wird sich zeigen.

Werbung

MPreis und Too Good To Go: 200 Tonnen Lebensmittel 2024 gerettet

Der Tiroler Nahversorger MPreis zieht nach einem halben Jahr Zusammenarbeit mit Too Good To Go eine erfreuliche Bilanz: Im vergangenen Jahr konnten über 106.000 Sackerl mit Produkten nahe dem Mindesthaltbarkeitsdatum verkauft und

→ 

Neuer Adeg-Kaufmann in Sommerein

Am 13. Jänner 2025 übernahm Adrian Sikorski den Adeg-Markt in Sommerein (Bezirk Bruck an der Leitha) und sicherte damit die Nahversorgung der Gemeinde. Der erfahrene Marktleiter setzt auf Regionalität, Gemeinschaft und ein

→ 

Neuer Adeg-Markt in Gaißau

Lukas Gasparini hat Anfang Jänner seinen ersten Adeg-Markt in Gaißau (Vlbg.) eröffnet. Der gelernte Einzelhandelskaufmann setzt in seinem Nahversorger auf ein breites lokales Sortiment, zahlreiche Produkte ansässiger

→ 

Rewe: Nachhaltigkeit und Expansion 2025

Die Rewe Group plant für 2025 über 200 Neu- und Umbauten in Österreich, darunter rund 50 Neueröffnungen bei Billa, Bipa, Penny und Adeg sowie zahlreiche Modernisierungen bestehender Filialen. Laut Rewe liegt ein

→ 

Edeka baut Werbenetz aus

Der deutsche Lebensmittelhändler Edeka hat ein nationales Werbenetzwerk mit über 3.500 digitalen Bildschirmen in 2.000 Märkten aufgebaut. Werbetreibende können ihre Kampagnen seit Jahresbeginn über das neue System

→ 
Werbung