REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Die Einstellung der Befragten zur Bezahlung im Geschäft. © Payone
Newsletter REGAL BranchenInfo

Payone-Umfrage zur Kassenzone

Werbung

Wie sieht der Umgang mit digitalen Zahlungsmitteln aus? Wie ist die Einstellung zu Zahlterminals? Payone, Joint Venture von Worldline, ist den Fragestellungen in einer Umfrage in Deutschland und Österreich nachgegangen.

Die Ergebnisse, mit Blick auf Österreich: Hier glauben 78 Prozent, dass der herkömmliche Kassenbereich in den nächsten zehn Jahren überholt sein wird. Könnten die Befragten den Bezahlvorgang der Zukunft gestalten, würden sich die Verbraucher:innen eine deutliche Beschleunigung wünschen. Ein Drittel der Befragten bevorzugt ein Einkaufserlebnis, das auf keinen Fall durch den "lästigen" Bezahlvorgang getrübt werden soll. Ein automatisches Bezahlverfahren, vor Verlassen des Geschäfts, wird hierzulande von nur 24 Prozent der 30-39 Jährigen präferiert. Eine Authentifizierung via hinterlegtem individuellen Zahlungsmittel beim Einkauf (bspw. via App) kann sich nur etwa ein Drittel vorstellen.

Summa summarum. Allgemein zeigt sich, dass am Ende niemand gerne Bezahlt. Wenn, dann sollte die Begleiterscheinung gänzlich im Hintergrund stattfinden. Hierzulande steht man, vergleichsweise zu unseren deutschen Nachbarn, den technischen Neurungen noch eher skeptisch gegenüber. Was sich zukünftig durchsetzen wird, wird sich zeigen.


280 Mille für Osterfest

Österreicher:innen geben außerdem im Schnitt 60 Euro für Geschenke, sowie 50 Euro für das Festessen aus - der pro Kopf-Konsum liegt also bei 110 Euro. Im Vorjahr lagen die Ausgaben noch bei 90 Euro. "2022 waren die Osterumsätze mit 230

… mehr

Hofer plant Mega-Umbau

Bis 2025 will Hofer sein Filialnetz komplett modernisieren: 160 Millionen Euro Invest Umsatz liegt bei 4,6 Milliarden Euro Umsatz REGAL: Statista gibt den Hofer-Umsatz 2021 bei 4,4 Milliarden Euro an. Welchen Umsatz konnte Hofer 2022

… mehr

Die pinke Offensive

Bipa kündigt zahlreiche Neueröffnungen und Überarbeitungen der Filialen an. Zusätzlich wird an den Eigenmarken gefeilt. Außerdem verraten die beiden Bipa-Chefs Andreas Persigehl und Markus Geyer: Nahrungsergänzungs- und Medizinprodukte

… mehr

Rückenwind fürs Klima

Umstellung der Lkw-Flotte bis 2027 denkbar 65 Tonnen CO2-Ein­sparung pro Jahr Volatile Strompreise machen H2 kostenintensiv Ein sonniger Donnerstag-Vormittag in Völs, Tirol. Stolze Gesichter mit breiten Lächeln. Endlich ist er da. Es wirkt

… mehr

Ostergeschäft in Startlöchern

Mit Käufen vor den Osterfeiertagen macht die Branche rund zehn Prozent des Gesamtumsatzes. In Zahlen: 60 Millionen Euro. Jede:r Vierte in Wien, der zu Ostern Geschenke macht, besorgt Spielwaren. „Neben süßen Schokohasen und bunten Eiern

… mehr
Werbung