
Spar Lehrlinge präsentieren essbare Exoten
Die Lehrlinge der Spar-Akademie und der Österreichischen Bundesgärten präsentieren im Palmenhaus Schönbrunn exotische Früchte und Pflanzen.
Offiziell eröffnet wurde die Sonderausstellung am 9. März mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. Neben dem Bundesminister begrüßte auch Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Spar-Vorstand KR Hans K. Reisch und Spar-Geschäftsführer Alois Huber die Lehrlinge. Die Kooperation zwischen Spar und den Bundesgärten steht unter dem Motto gemeinsam lernen – miteinander lernen – voneinander lernen,“ erklärt Spar-Geschäftsführer Alois Huber. „Der Ausstellung gingen umfangreiche, gemeinsame Schulungen und Trainings der Lehrlinge voraus. So schaffen wir das Fundament für eine kompetente Kund:innenberatung. Das ist praxisnaher Unterricht,“ ergänzt Robert Renz, Direktor der Spar-Akademie Wien.
Österreich. Spar führt exotische Früchte aus österreichischem Anbau im Sortiment. Die vor allem in China und Japan beheimateten Shiitake Pilze werden seit knapp zehn Jahre auch mitten in Niederösterreich in Perschling gezüchtet. Physalis, in Südamerika heimisch, werden in der oberösterreichischen Gemeinde Oftering in Bioqualität angebaut. Kiwibeeren stammen ursprünglich aus Süd-Ostasien. Sie fanden von der Südoststeiermark aus ihren Weg in die Regale der Obst- und Gemüseabteilungen der Spar-Märkte.
Lehrlinge. Mit 2.630 Lehrlingen in 24 Lehrberufen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner in Österreich.