
Stationärer Einzelhandel behauptet sich
Der Re-start des stationären Einzelhandels ist nach den schwierigen Corona-Jahren und trotz Inflation sowie der damit einhergehenden Kaufzurückhaltung der Kundschaft in Deutschland gelungen.
Die Top 1.000 Vertriebslinien im stationären Einzelhandel in Deutschland erwirtschaften im Jahr 2022 über 350 Milliarden Euro, das sind 64 Prozent des Umsatzes des gesamten deutschen stationären Einzelhandels. „Trotz des schwierigen Umfeldes und der schließungsbedingten Online-Käufe während Corona, behauptet sich der stationäre Handel und bleibt beim Konsumenten relevant und beliebt,“ betont Marco Atzberger, Mitglied der Geschäftsleitung im EHI.
Lebensmittelhandel dominiert
Allein der Lebensmittelhandel (LEH) generiert gut 62 Prozent des Umsatzes der Top 1000 stationären Händler. Die Handelskonzerne Edeka und Rewe sind die führenden Betreiber von Vertriebslinien im stationären Einzelhandel. Inklusive ihrer Bäckereifilialen und Getränkemärkte unterhält die Edeka-Gruppe insgesamt 16 stationäre Vertriebslinien, Rewe kommt auf neun Vertriebslinien. Mit 57.900 Filialen weist der LEH auch das größte Verkaufsstellennetz aus. Die Branche DIY & Einrichten zählt 11.578 Filialen und erwirtschaftet damit 13,7 Prozent des Umsatzes. Mit 6,8 Prozent Umsatzanteil geht ein etwas kleineres Stück an den Mode- und Accessoire-Handel, der über 20.271 Geschäften seine Türen öffnet.