REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

© Adobe Stock
Newsletter REGAL BranchenInfo

Lidl: Neue Ziele im Wassermanagement

Werbung

Lidl lässt bis Februar 2026 100 Prozent seines Obst- und Gemüsesortiments aus neun Risikoländern nach anerkannten Wasserstandards zertifizieren.

Mit Hilfe des WWF Wasserrisikofilters fokussiert der Discounter dabei auf neun Wasserrisikoländer: Spanien, Italien, Griechenland, Portugal, Ägypten, Marokko, Israel, Chile und Südafrika.

Dabei orientiert sich der Diskonter an den Wasserstandards des „Basket of Water der Sustainability Initiative Fruit & Vegetables“. Dieser umfasst unter anderem den “Sustainable Program for Irrigation and Groundwater Use” Standard – der eine Reihe von Kriterien zur Beurteilung eines nachhaltigen Wassermanagements in landwirtschaftlichen Betrieben enthält. Darüber hinaus begleitet Lidl als Mitglied der Multi-Stakeholder Initiative „Alliance for Water Stewardship“ gemeinsame Projekte in Flussgebieten mit hohen Wasserrisiken.


Aktuelle Top-Jobs


Billa hat nun eine erste Kauffrau

Kauffrau Sandy Wipprecht kümmert sich gemeinsam mit ihren 21 Mitarbeitenden um das Wohl der Floridsdorfer. In der Sortimentsauswahl: Klassiker, Eigenmarken sowie Produkte von kleinen Betrieben aus der Region. Die Produktvielfalt bietet

… mehr

Klare Regeln für Neue Gentechnik?

Die angekündigte europäische Entschei­dung zum neuen Rechtsrahmen für die Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT) sorgt für Aufruhr. Der LEH fordert, dass Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und die in weiten Teilen Europas stark nachge­fragten

… mehr

Die Sieger des Lukullus 2023

Bereits zum 14. Mal wurde heuer im Rahmen der Austrian Meat Awards-Gala auch der AMA-Lukullus an die besten Fleisch- und Wurstabteilungen des Lebensmitteleinzelhandels vergeben. Insgesamt haben sich knapp 40 Geschäfte in fünf Kategorien

… mehr

Rewe testet Unverpackt-Stationen

Den Auftakt machte der Rewe-Markt in Köln-Lövenich. Zehn weitere Märkte sind schrittweise bis Mitte November gefolgt. Kooperationspartner ist das Start-up MIWA aus Tschechien. Bei dem auf sechs Monate je Markt befristeten Test sollen

… mehr

Lilienfeld: ziwa Park feierte Eröffnung

Drei Millionen Euro nahm Eigentümerin und Geschäftsführerin Julia Klinglmüller für den Umbau in die Hand. „Ich freue mich sehr, dass wir das Projekt sowohl in Bezug auf den Zeit- als auch auf den Kostenrahmen erfolgreich abschließen

… mehr
Werbung