Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

vlnr.: Fabio Cella (Coca-Cola Österreich), Herbert Bauer (Coca-Cola HBC Österreich), ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer, Saskia Gutmann (Coca-Cola HBC Österreich) und Philipp Bodzenta (Coca-Cola Österreich). © Martin Steiger

Der ÖFB und Coca-Cola gehen in die Verlängerung

Werbung

Die seit 2004 bestehende Partnerschaft zwischen dem ÖFB und Coca-Cola Österreich wurde wenige Wochen vor dem Start der UEFA EURO 2024™ verlängert. In der Zusammenarbeit geht es nicht nur um die Unterstützung der Nationalteams, sondern auch um Breitensport-wirksame Initiativen.

Ein wichtiges Thema ist auch der Bereich Nachhaltigkeit. „Coca-Cola steht für positive Emotionen und für Miteinander. Coca-Cola ist dort, wo Menschen zusammenkommen. Fußball steht auch genau dafür. Deswegen spielen Coca-Cola und der Fußball so gut zusammen“, erklärt Herbert Bauer, General Manager Coca-Cola HBC Österreich. Von Beginn an war die Partnerschaft breit aufgestellt und reichte von den Profis bei den Nationalteams bis hin zum Amateursport. Das soll auch weiterhin so bleiben.

ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer weiß die jahrelange Verbundenheit zu schätzen: „In dieser langjährigen Partnerschaft sind viele innovative Ideen und Konzepte entwickelt worden. Coca-Cola legt ein besonderes Augenmerk auf die Bereiche Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, die mir auch sehr am Herzen liegen.“

Anlässlich der UEFA EURO 2024™ ist die Partnerschaft bis hin in die Supermarkt-Regale zu finden. „Anfang Juni, also rechtzeitig mit dem Start der UEFA EURO 2024™, finden Fußballfans ganz besondere Packungen in den Regalen. Sowohl die Coca-Cola und Coca-Cola zero Dosen als auch PET-Flaschen und die 1x6 Liter Multipacks werden in unserem UEFA EURO 2024™-Design präsentiert“, verrät Philipp Bodzenta, Public Affairs, Communications und Sustainability Director Coca-Cola Österreich. Elf ÖFB-Stars spielen dabei eine große Rolle. „Sie finden sich mit Vornamen und Trikots auf den Coca-Cola und Coca-Cola zero Dosen – ein Highlight für alle Coke- und Fußballfans, die eine ganze Mannschaft sammeln wollen.“

Brau Union Österreich: Wechsel in der Leitung der Kommunikation/Nachhaltigkeit

So hat die Wirtschaftswissenschafterin und Diplom-Biersommeliere zwölf Jahre die Unternehmenskommunikation als mehrmals beste Unternehmenssprecherin in der Markenartikelindustrie Österreichs (zuletzt 2023) geleitet und dem Bereich ESG

→ 

Henkel unterstützt wieder Billa-Stiftung Blühendes Österreich

Henkel stellt eine Kofinanzierung in Höhe von 12.500 Euro zur Verfügung. Blühendes Österreich finanziert ausgewählte Projekte mit kooperativem Ansatz, die an der Schnittstelle von Weinbau, Naturschutz und Landschaftspflege agieren. Die

→ 

Vivatis übernimmt Gemeinschaftsverpfleger

Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörde übernimmt die GMS Gourmet GmbH, als Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich, 100 Prozent der Geschäftsanteile der SV Österreich GmbH. Die SV (Österreich) GmbH,

→ 

„WIR für greencare“: Neuerliche Auszeichnung

In der Begründung der Jury heißt es : „Wenn das Budget knapp ist, sind kreative Konzepte mit einer durchdachten Strategie unerlässlich. „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ hat genau das, und zwar ohne jegliches Marketingbudget,

→ 

Vöslauer will Mehrwegquote verdoppeln

Dieses Ziel wurde auch in der Nachhaltigkeitsagenda 2030 verankert, mit der Vöslauer nach und nach nachhaltiger werden will. „Die Einführung der PET-Mehrwegflasche im Frühjahr 2022 markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung

→ 
Werbung