Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

vlnr.: Fabio Cella (Coca-Cola Österreich), Herbert Bauer (Coca-Cola HBC Österreich), ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer, Saskia Gutmann (Coca-Cola HBC Österreich) und Philipp Bodzenta (Coca-Cola Österreich). © Martin Steiger

Der ÖFB und Coca-Cola gehen in die Verlängerung

Werbung

Die seit 2004 bestehende Partnerschaft zwischen dem ÖFB und Coca-Cola Österreich wurde wenige Wochen vor dem Start der UEFA EURO 2024™ verlängert. In der Zusammenarbeit geht es nicht nur um die Unterstützung der Nationalteams, sondern auch um Breitensport-wirksame Initiativen.

Ein wichtiges Thema ist auch der Bereich Nachhaltigkeit. „Coca-Cola steht für positive Emotionen und für Miteinander. Coca-Cola ist dort, wo Menschen zusammenkommen. Fußball steht auch genau dafür. Deswegen spielen Coca-Cola und der Fußball so gut zusammen“, erklärt Herbert Bauer, General Manager Coca-Cola HBC Österreich. Von Beginn an war die Partnerschaft breit aufgestellt und reichte von den Profis bei den Nationalteams bis hin zum Amateursport. Das soll auch weiterhin so bleiben.

ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer weiß die jahrelange Verbundenheit zu schätzen: „In dieser langjährigen Partnerschaft sind viele innovative Ideen und Konzepte entwickelt worden. Coca-Cola legt ein besonderes Augenmerk auf die Bereiche Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, die mir auch sehr am Herzen liegen.“

Anlässlich der UEFA EURO 2024™ ist die Partnerschaft bis hin in die Supermarkt-Regale zu finden. „Anfang Juni, also rechtzeitig mit dem Start der UEFA EURO 2024™, finden Fußballfans ganz besondere Packungen in den Regalen. Sowohl die Coca-Cola und Coca-Cola zero Dosen als auch PET-Flaschen und die 1x6 Liter Multipacks werden in unserem UEFA EURO 2024™-Design präsentiert“, verrät Philipp Bodzenta, Public Affairs, Communications und Sustainability Director Coca-Cola Österreich. Elf ÖFB-Stars spielen dabei eine große Rolle. „Sie finden sich mit Vornamen und Trikots auf den Coca-Cola und Coca-Cola zero Dosen – ein Highlight für alle Coke- und Fußballfans, die eine ganze Mannschaft sammeln wollen.“

Anker setzt auf die EM

Der zusätzliche sportive Anreiz: Das Beliebteste erhält als Siegerprämie einen Fixplatz im Anker-Sortiment. Das sind die fünf neuen Anker-EM-Stars, die in den Anker-Filialen Appetit auf alle Matches machen werden: „Die Österreicherin “ –

→ 

Staud’s Pavillon am Brunnenmarkt geehrt

Begonnen hat alles mit Marillen und Gurken. Heute trägt das Wiener Traditionsunternehmen seine süßen und feinsauren Delikatessen von New York bis Tokyo in die ganze Welt. Die Wurzeln des Familienbetriebs gehen auf einen Gemüse- und

→ 

Salzburg Schokolade: Aus für Standort Grödig

Das Unternehmen („Echte Salzburger Mozartkugel Mirabell“)  befand sich nach der Pleite vor zweieinhalb Jahren auf Sanierungskurs. Corona setzte dem Traditionsunternehmen damals zu. Dann rollte eine neue Welle an Herausforderungen auf das

→ 

Kelly baut Soletti-Standort Feldbach aus

Denn um Feldbach als Standort auch in Zukunft als wichtiges Intersnack-Produktionswerk sichern zu können, werden von Kelly in den Ausbau des Werks noch in diesem Jahr 20 Millionen Euro investiert, wovon rund ein Viertel des

→ 

Pacovis mit neuer Marke in den Handelsregalen

Neu: Belesse Nature. Nun kommt der nächste Innovationsschritt. „Wir sind bereit, um von der Theke ins Regal zu springen“, sagt Felix Hug, Leiter Geschäftseinheit Retail/C&C DACH. Künftig wird Pacovis neben dem C&C auch den

→ 
Werbung