

Demnächst:
Ranking der beliebtesten Baumarkt-Apps
Im Ranking der beliebtesten Baumarkt-Apps hat Obi die Nase vorne laut der Simon-Kucher Händler-App-Studie. Schon bei kleinen App-Vorteilen wie höheren Rabatten wollen Konsument:innen bei der Konkurrenz einkaufen.
Während 63 Prozent der befragten Nutzer:innen von Baumarkt-Apps die Applikation von Obi nutzen, verzeichnen toom (36 Prozent), Bauhaus und Hornbach ein Drittel und hagebau (24 Prozent) deutlich weniger User. 64 Prozent der Kund:innen entscheiden sich anhand höhere Rabatte in der App, welchen Baumarkt sie besuchen werden. Mit mehr Gratisprodukten lassen sich 56 Prozent locken. Circa die Hälfte würden wechseln, wenn die App der Konkurrenz eine Rückvergütung, Bonuspunkte & Gewinnspiele oder personalisierte Coupons bietet. Bei exklusiven Angeboten, Produkten oder Events, gehen 44 Prozent zum Wettbewerber. Nicht nur finanzielle Faktoren bewegen die Kund:innen zum Baumarkt-Wechsel: Auch wer dank der App schneller einkaufen kann (ein Drittel) oder sich durch diese inspiriert fühlt (28 Prozent), würde bei der Konkurrenz einkaufen.
Verfügbarkeit. Ein weiteres Studienergebnis: Produktverfügbarkeit und Nachhaltigkeit sind User:innen von Baumarkt-Apps deutlich wichtiger als User:innen von Händler-Apps im Lebensmittel- oder Drogeriebereich. „Wer im Supermarkt keinen Reis findet, kocht vielleicht Nudeln. Baumarkt-Kunden aber sind darauf angewiesen, die exakten Produkte zu finden, die sie suchen", erklärt Dr. Tobias Maria Günter, Partner bei Simon-Kucher.