REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

30 Millionen Euro flossen im abgelaufenen DM-Geschäftsjahr in das Ladennetz. © dm/Stefan Wascher

Mehr zu diesem Thema:

Newsletter REGAL BranchenInfo

DM-Bilanz: Plus bei Kunden und Umsatz

Werbung

Nach dem abgeschlossenen Geschäftsjahr legt DM positive Zahlen auf den Tisch. Erstmals wurde in Österreich und den Verbundenen Ländern die Fünf-Milliarden-Euro-Umsatzhürde überschritten. In der Ländergruppe verbucht DM 5,248 Milliarden Euro mit 1.947 Standorten.

Austro-Entwicklung. Und auch in Österreich punktet der Drogeriefachhändler mit einem Plus von 9,4 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro Umsatz – ohne Filialexpansion. Die Filialanzahl hält sich konstant bei rund 380 Läden. Insgesamt wurden in Österreich 54,4 Millionen Euro Investiert. 30 Millionen davon flossen in das Ladennetz, konkret in die Modernisierung und Vergrößerung von 36 Filialen.

Pro Tag wurde durchschnittlich 222.000 mal bei DM eingekauft. Das entspricht einem Plus von 6,8 Prozent. Steigerungen gibt es auch bei der abgesetzten Menge. Die Anzahl der gekauften Artikel stieg um 6,5 Prozent. „Wir konnten damit unseren mengenmäßigen Marktanteil um einen Prozentpunkt steigern“, so Geschäftsführer Dipl. BW Harald Bauer

Preiswürdigkeit. Ein Erfolgsbaustein ist weiterhin das Dauertiefpreis-Konzept. „Wir beobachten eine verstärkte Preissensibilität bei den Kund:innen“, sagt Bauer gegenüber REGAL. Bei DM gab es in den letzten zwölf Monaten drei Preissenkungswellen. Rund 1.700 Artikel, darunter sowohl Marken als auch Eigenmarken, wurden vergünstigt. „Zum Teil günstigere Einkaufspreise und Effizienzsteigerungen wurden gleich von uns an Kund:innen weitergegeben.“ Die Inflationsrate des DM-Warenkorbs lag mit 1,8 Prozent bei rund der Hälfte der allgemeinen Teuerung (3,8 %) laut WIFO.

Neues Verteilzentrum. Und auch die Pläne für ein neues Verteilzentrum haben sich konkretisiert. DM wird, ergänzend zum Standort in Enns, ein weiteres  Verteilzentrum in Kronstorf (OÖ) hochziehen. Dabei wird besonders auf die ökologische Komponente geachtet: begrünte Dachflächen, PV-Anlage, Holz-Hybridbauweise, Wärmepumpen-Verwendung, Biotop stehen auf der Agenda. „Wenn schon Flächenversiegelung, dann so“, sagt Bauer. Für das Gebäude wird ein Nachhaltigkeitszertifikat nach ÖGNI-Gold angestrebt.


Aktuelle Top-Jobs

Blume2000 startet in Österreich

Einer der führenden Anbieter für Blumen und Pflanzen in Deutschland feiert rot-weiß-roten Markteintritt. Damit startet der Blumen- und Pflanzenhändler in Österreich seinen internationalen

→ 

Spendenaktion von DM und Nivea für SOS-Kinderdorf

Im April 2025 rufen DM Drogeriemarkt und Nivea erneut zu einer gemeinsamen Spendenaktion auf. Unter dem Motto „Die Haut pflegen – und zwar für den guten Zweck“ spendet Nivea im gesamten Monat April für jede bei

→ 

Hofer: Fokus auf Frische

Hofer setzt auch im heurigen Jahr einen starken Fokus auf den Frische-Bereich. Das Frische-Sortiment im Bereich Obst und Gemüse stammt von mehr als 1.500 regionalen Partnern, beispielsweise Salat aus acht Bundesländern, oder

→ 

Bipa startet erstes Live-Live-Shopping-Event in Österreich

Mit einem neuen, interaktiven Shopping-Format setzt Bipa neue Maßstäbe im E-Commerce. Das Live-Live-Shopping-Event kombiniert Live-Produktpräsentationen mit sofortiger Lieferung und bietet damit ein innovatives

→ 

Spar und Surace bringen zuckerreduzierten Eisgenuss ins Kühlregal

Spar erweitert sein Sortiment um sechs neue zuckerreduzierte Eissorten der Marke Surace Senza. Gemeinsam mit dem oberösterreichischen Eishersteller Surace setzt Spar damit einen weiteren Meilenstein in der Zucker-raus-Initiative und

→ 
Werbung