REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Newsletter REGAL BranchenInfo

Die aktuellen Zahlen der RollAMA

Werbung

Corona-Krise, Ukraine-Krieg hin zur höchsten Inflation seit 1974. Die aktuellen Zahlen aus dem RollAMA Haushaltspanel für 2022 zeigen die Auswirkungen auf die Lebensmittelproduktion und das Konsum- und Kaufverhalten.

Entsprechend sanken die Einkaufsmengen im Jahr 2022 um acht Prozent gegenüber der Vorjahresperiode und blieben gegenüber der Zeit vor der Corona-Krise stabil. Die Mengenrückgänge führten dazu, dass die Ausgaben im Vergleich zu 2021 nur um zwei Prozent stiegen, gegenüber 2019 um fünfzehn Prozent. "Längerfristig zeigen sich zwei größere Trends: Nachhaltigkeit und Convenience", erklärt Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing. "Die Nachhaltigkeit zeigt sich darin, dass die stetig steigende Bionachfrage durch die Inflation nur leicht gedämpft wurde und immer mehr Menschen zu Produkten in wiederverwertbaren Glasflaschen greifen. Convenience-Produkte zeigen satte Zuwächse. Es ist davon auszugehen, dass dieses Segment weiter an Bedeutung gewinnen wird", fasst sie die Trends zusammen. 11,5 Prozent der Haushaltsausgaben im Jahr 2022 entfielen auf Bioprodukte. Der Einkauf von Fertiggerichten legte seit 2019 um beachtliche 14 Prozent zu, Konserven und Tiefkühlware von Obst und Gemüse zeigen eine ebenso dynamische Entwicklung.

Inflation. Die Preise stiegen 2022 im Schnitt über alle RollAMA Warengruppen um elf Prozent, der Indexwert lag um 19 Prozent über dem Jahr 2020. Die Inflationsrate für Nahrungsmittel laut Statistik Austria betrug im selben Zeitraum 22 Prozent.


Henkel gewinnt mit innovativer Sleeve-Technologie Award

Um die Recyclingfähigkeit der PET-Flaschenkörper in Europa zu verbessern, verwendet Henkel eine neue Technologie von CCL namens EcoFloat®, die auf einem schwimmfähigen Polyolefin-Material basiert. Dieses Material besitzt eine geringe

… mehr

GS1 Sync Stars: Kotányi und waterdrop

Im Zuge dessen wurden auch wieder der GS1 Sync Star Award vergeben. Eine Auszeichnung für Unternehmen mit besonders hoher Datenqualität. Dieses Jahr wurden Gewürzhersteller Kotányi und das Wiener Start-up waterdrop prämiert. Zu den

… mehr

Vandemoortele stärkt pflanzliche Schiene

Der Hintergrund sei eine „konsequente Ausrichtung und ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und pflanzlicher Ernährung“. Durch die neue Bezeichnung sollen alternative Ernährungsformen, wie vegetarisch oder vegan, mehr in den Fokus

… mehr

Initiative „Check deinen Fisch“

Die Initiative läuft vom 25. September bis 08. Oktober. Hierbei können Kund:innen das Siegel von ASC bzw. MSC auf der Verpackung prüfen und Informationen zur Herkunft der Fischprodukte auf der Website check-deinen-fisch.org rückverfolgen.

… mehr

Manner dehnt Fairtrade auf Casali aus

Sichtbar wird diese Umstellung nach und nach im Süßwarenregal. Die Produkte erhalten ab sofort bei jeder Verpackungsmaterial-Änderung das Fairtrade Kakao-Siegel. Denn selbstverständlich soll dieser Übergang ohne Vernichtung von

… mehr
Werbung