REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Spar arbeitet neben den Molkereiprodukten an einem gesamtheitlichen Aspartam-Ausstieg bei den Eigenmarken. © Spar/Johannes Brunnbauer
Newsletter REGAL BranchenInfo

Aus für Aspartam in Spar-Eigenmarken

Werbung

99 Prozent der Spar-Eigenmarken sind aspartamfrei. Die Rezepturen der restlichen ein Prozent werden noch überarbeitet, heißt es seitens Spar.

Der Grund: In einer im September 2023 durchgeführten, repräsentativen Studie von Marketagent im Auftrag von Spar wurden die Meinungen der Österreicher:innen zum Thema zugesetzter Zucker, insbesondere Süßstoffe bei Produkten erhoben. Knapp 80 Prozent der Befragten der Studie fühlen sich durch die Einstufung der WHO des künstlichen Süßstoffs Aspartam als „möglicherweise krebserregend“ beunruhigt. Mehr als die Hälfte dieser besorgten Konsument:innen greift zu Produkten, die künstliche Zuckeralternativen beinhalten. 100 Prozent der Spar-Eigenmarken bei Milch- und Molkereiprodukten sind seit Herbst 2023 frei von künstlichen Süßstoffen.

Studie. 41,2 Prozent der Befragten achten mittlerweile beim Einkauf auf den Zuckergehalt von Produkten, der somit deutlich vor dem Fettgehalt (28,4 Prozent) und dem Kaloriengehalt (24,5 Prozent) liegt. Mit dem Thema Zuckeralternativen setzen sich acht von zehn Personen zudem intensiv bzw. zumindest ein wenig auseinander. Knapp 56 Prozent greifen fallsweise zu Produkten mit künstlichen Süßungsmitteln, wobei knapp 65 Prozent diese als keine gute Alternative und 54 Prozent als schlecht für die Gesundheit bewerten (im Vergleich zu natürlichen Zuckeralternativen und herkömmlichen Haushaltszucker). Die Gründe für den Griff zu Lebensmitteln mit künstlichen Süßstoffen sind vielfältig: In Produkten enthalten, die knapp der Häfte der Befragten am besten schmecken, ein Drittel zum Einsparen von Kalorien, zum Abnehmen (15,1 Prozent) oder die Produkte weniger süß sind (12,3 Prozent).


Aktuelle Top-Jobs


Billa hat nun eine erste Kauffrau

Kauffrau Sandy Wipprecht kümmert sich gemeinsam mit ihren 21 Mitarbeitenden um das Wohl der Floridsdorfer. In der Sortimentsauswahl: Klassiker, Eigenmarken sowie Produkte von kleinen Betrieben aus der Region. Die Produktvielfalt bietet

… mehr

Klare Regeln für Neue Gentechnik?

Die angekündigte europäische Entschei­dung zum neuen Rechtsrahmen für die Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT) sorgt für Aufruhr. Der LEH fordert, dass Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und die in weiten Teilen Europas stark nachge­fragten

… mehr

Die Sieger des Lukullus 2023

Bereits zum 14. Mal wurde heuer im Rahmen der Austrian Meat Awards-Gala auch der AMA-Lukullus an die besten Fleisch- und Wurstabteilungen des Lebensmitteleinzelhandels vergeben. Insgesamt haben sich knapp 40 Geschäfte in fünf Kategorien

… mehr

Rewe testet Unverpackt-Stationen

Den Auftakt machte der Rewe-Markt in Köln-Lövenich. Zehn weitere Märkte sind schrittweise bis Mitte November gefolgt. Kooperationspartner ist das Start-up MIWA aus Tschechien. Bei dem auf sechs Monate je Markt befristeten Test sollen

… mehr

Lilienfeld: ziwa Park feierte Eröffnung

Drei Millionen Euro nahm Eigentümerin und Geschäftsführerin Julia Klinglmüller für den Umbau in die Hand. „Ich freue mich sehr, dass wir das Projekt sowohl in Bezug auf den Zeit- als auch auf den Kostenrahmen erfolgreich abschließen

… mehr
Werbung