Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

v.l.n.r. Dekanin Univ.-Prof.in Dr.in Annette Ostendorf, Honorarprofessor Dr. Gerhard Drexel, Rektorin Univ.-Prof.in Dr.in Veronika Sexl und Laudator Univ.-Prof. Dr. Oliver Koll. © Spar/Universität Innsbruck

Drexel erhält Titel eines Honorarprofessors

Werbung

Anfang Dezember erhielt Dr. Gerhard Derxel im Rahmen eines akademischen Festakts die Würde und den Titel des Honorarprofessors.

Verliehen wurde ihm diese von der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck für seine nebenberufliche Lehrtätigkeit an der Fakultät für Betriebswirtschaft und für sein erfolgreiches und vorbildhaftes Wirken als Handelsmanager. Der nunmehrige Spar-Aufsichtsratsvorsitzende promovierte 1980 zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und lehrte – neben seiner Tätigkeit als Vorstand der Spar Österreich – zwölf Jahre an der Universität Innsbruck. Verliehen wurde Dr. Drexel die Würde und der Titel eines Honorarprofessors von der Rektorin der Universität Innsbruck, Frau Univ.-Prof.in Dr.in Veronika Sexl. Im würdigen Rahmen des akademischen Festakts fand Univ.-Prof. Dr. Oliver Koll, Professor für Marketing am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus, persönliche Worte und würdigte die beeindruckende Karriere: „Durch seine jahrzehntelange Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender und mit seinem Vorsitz im Aufsichtsrat von Spar Österreich bringt Dr. Gerhard Drexel tiefgreifende Kenntnisse in der strategischen Unternehmensführung mit. In seiner Tätigkeit setzte er auf die Innovationskraft der Spar-Eigenmarken und führte das Unternehmen zum ersten Mal in der Geschichte des österreichischen Handels zur Marktführerschaft.“ Koll weiter über die Bereicherung für die Universität Innsbruck: „Von seiner umfassenden Expertise und zahlreichen Praxisbeispielen, die er bei seinen Vorlesungen einfließen lässt, können vor allem unsere Studierenden profitieren. Mit der Verleihung des Titels des Honorarprofessors schlagen wir eine wertvolle Brücke von der Theorie in die betriebliche Praxis.“

Werbung

MPreis und Too Good To Go: 200 Tonnen Lebensmittel 2024 gerettet

Der Tiroler Nahversorger MPreis zieht nach einem halben Jahr Zusammenarbeit mit Too Good To Go eine erfreuliche Bilanz: Im vergangenen Jahr konnten über 106.000 Sackerl mit Produkten nahe dem Mindesthaltbarkeitsdatum verkauft und

→ 

Neuer Adeg-Kaufmann in Sommerein

Am 13. Jänner 2025 übernahm Adrian Sikorski den Adeg-Markt in Sommerein (Bezirk Bruck an der Leitha) und sicherte damit die Nahversorgung der Gemeinde. Der erfahrene Marktleiter setzt auf Regionalität, Gemeinschaft und ein

→ 

Neuer Adeg-Markt in Gaißau

Lukas Gasparini hat Anfang Jänner seinen ersten Adeg-Markt in Gaißau (Vlbg.) eröffnet. Der gelernte Einzelhandelskaufmann setzt in seinem Nahversorger auf ein breites lokales Sortiment, zahlreiche Produkte ansässiger

→ 

Rewe: Nachhaltigkeit und Expansion 2025

Die Rewe Group plant für 2025 über 200 Neu- und Umbauten in Österreich, darunter rund 50 Neueröffnungen bei Billa, Bipa, Penny und Adeg sowie zahlreiche Modernisierungen bestehender Filialen. Laut Rewe liegt ein

→ 

Edeka baut Werbenetz aus

Der deutsche Lebensmittelhändler Edeka hat ein nationales Werbenetzwerk mit über 3.500 digitalen Bildschirmen in 2.000 Märkten aufgebaut. Werbetreibende können ihre Kampagnen seit Jahresbeginn über das neue System

→ 
Werbung