REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

1/2Grüner MPreis-Wasserstoff ist auch bei der Wien Energie und der deutschen Tyczka im Einsatz. © MPreis
2/2In einer eigenen Elektrolyseanlage produziert der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler MPreis grünen Wasserstoff. © MPreis

Mehr zu diesem Thema:

Newsletter REGAL BranchenInfo

Wasserstoffproduktion bei MPreis

Werbung

MPreis produziert in einer eigenen Elektrolyseanlage grünen Wasserstoff, der neben der eigenen Dekarbonisierung auch von Wien Energie und der deutschen Tyczka Hydrogen verwendet wird.

Die eigene Elektrolyseanlage des Tiroler Lebensmitteleinzelhändlers wurde im März 2022 in Betrieb genommen. Für sich selbst setzt MPreis den Wasserstoff in seiner Bäckerei Therese Mölk sowie für seinen ersten wasserstoffbetriebenen Lkw ein, der auch der erste dieser Art in Österreich ist. An den Wasserstoff-Tankstellen der Wien Energie können Schwerlastfahrzeuge in der österreichischen Bundeshauptstadt grünen Wasserstoff von MPreis tanken. Auch in einem Kraftwerks-Betriebsversuch, bei dem die Beimischung von Wasserstoff bei der Gasturbine der Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von Wien Energie erprobt wurde, hat der größte Energieversorger Österreichs MPreis-Wasserstoff eingesetzt. Darüber hinaus hat die Tyczka Hydrogen, Tochter der Tyczka Unternehmensgruppe, eines der führenden Energieunternehmen Deutschlands, einen mehrjährigen Wasserstoffbezugsvertrag mit MPreis unterzeichnet. Der Wasserstoff kommt dort in der Mobilität zum Einsatz, beispielsweise zur Betankung von Brennstoffzellenbussen. Auch beim Regionalzug Siemens Mireo Plus H wurde er während dessen Probefahrt im Allgäu im September 2023 eingesetzt.


Aktuelle Top-Jobs

Spatenstich: Transgourmet expandiert in Tirol

Mit Herbst 2026 soll der neue Standort in Innsbruck-Kematen eröffnet und somit ein „weißer Fleck“ auf der Landkarte im Tiroler Oberland geschlossen werden.

→ 

Lagerhaus Marchfeld erweitert Online-Angebot mit Spinnwerk

Das Lagerhaus Marchfeld hat gemeinsam mit der Wiener Digitalagentur Spinnwerk einen neuen Webshop eingerichtet. Damit soll das Angebot an Beregnungstechnik auch Kund:innen außerhalb der Region zugänglich gemacht werden.

→ 

Marketagent-Studie: Boom der Billigplattformen

Online-Marktplätze wie Temu, Shein, AliExpress oder Wish beeinflussen das Einkaufsverhalten in Österreich deutlich. Laut einer repräsentativen Studie von Marketagent kennen nahezu alle Befragten zumindest eine dieser

→ 

Pfandbonspenden bei Interspar Saalfelden unterstützen Feuerwehr

Interspar bietet Kund:innen die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomaten für den guten Zweck zu spenden. Im Hypermarkt in Saalfelden kommt der Erlös der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden zugute.

→ 

Erste Billa Kauffrau startet in Niederösterreich

Billa Kauffrau Nicole Döring übernimmt als erste Billa Kauffrau Niederösterreichs die Leitung des Billa Marktes in Maria Enzersdorf.

→ 
Werbung