Mehr zu diesem Thema:
Lidl Österreich pusht pflanzenbasiertes Sortiment
Lidl Österreich ist hierzulande der erste Lebensmittelhändler, der transparent den Anteil tierischer Proteinquellen im Sortiment veröffentlicht. Bis 2030 soll das pflanzenbasierte Sortiment deutlich ausgebaut werden.
Im Geschäftsjahr 2022 beläuft sich das Verhältnis von pflanzlichen zu tierischen Proteinquellen im Sortiment von Lidl Österreich auf 12,4 zu 87,6 Prozent. Bei Molkereiprodukten liegt das Verhältnis bei 4,4 zu 95,6 Prozent. Bis 2030 will der Diskonter den Anteil pflanzenbasierter Proteinquellen auf 20 Prozent erhöhen. Das umfasst unter anderem Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sowie vegane Alternativprodukte für Fleisch-, Eier- und Fischprodukte. Der Anteil alternativer Molkereiprodukte wird auf zehn Prozent erhöht werden. „Wir wollen unseren Kund:innen eine bewusste und nachhaltigere Kaufentscheidung ermöglichen. Nur so können wir die Transformation zu einer zukunftsfähigen Ernährung mitgestalten. Dazu gehört für uns, dass wir im aktiven Dialog mit unseren Partner:innen in der österreichischen Landwirtschaft bleiben und gleichzeitig unser tierisches Sortiment hinsichtlich Transparenz und Haltungsformen kontinuierlich weiterentwickeln“, so Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf & Marketing bei Lidl Österreich.
Pflanzlich. Aktuell sind über 300 Artikel für eine vegane Lebensweise dauerhaft erhältlich – wie zum Beispiel unter der Lidl Eigenmarke „Vemondo“. Bis 2025 wird das Angebot auf über 400 gekennzeichnete Produkte für eine vegane Lebensweise ausgebaut.