REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

V.l.: Wolfgang Reiger (Vorsitzender des Landesstellenausschusses, ÖGK), Martina Thalhammer-Tatzel, Jitka Baumgartner, Maria Striedinger (alle drei dm drogerie markt, Ressort Mitarbeiter), Klaus Ropin (Leitung FGÖ), Matthias Krenn (Obmann ÖGK) © ÖGK/Foto Flausen

Mehr zu diesem Thema:

Newsletter REGAL BranchenInfo

dm erhält Auszeichnung

Werbung

dm wurde bereits zum vierten Mal mit dem Siegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet.

„Wir freuen uns sehr über die erneute Verleihung. Dass wir seit 2015 Träger des Siegels für Betriebliche Gesundheitsförderung sind, bestätigt unseren Weg der nachhaltigen Gesundheitsförderung auf allen Ebenen“, erklärt Petra Mathi-Kogelnik, dm Geschäftsführerin. Im heurigen Jahr setzt dm bei der Gesundheitsförderung erneut gezielt auf verschiedene Schwerpunkte für Körper und Geist und ein breites Angebot rund um die Themen Stressmanagement sowie Selbstfürsorge und Selbststärkung oder gesunde Ernährung und Schlaf. Dabei können die Mitarbeitenden an Vorträgen bis hin zu sportlichen Aktivitäten teilnehmen.

Siegel für die Gesundheitsförderung. Das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung“ wird vom Österreichischen Netzwerk BGF und Fonds Gesundes Österreich für einen Zeitraum von drei Jahren verliehen. Das offizielle österreichische Qualitätszeichen steht für die Umsetzung von systematischen und dauerhaften Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld.


Aktuelle Top-Jobs

Spatenstich: Transgourmet expandiert in Tirol

Mit Herbst 2026 soll der neue Standort in Innsbruck-Kematen eröffnet und somit ein „weißer Fleck“ auf der Landkarte im Tiroler Oberland geschlossen werden.

→ 

Lagerhaus Marchfeld erweitert Online-Angebot mit Spinnwerk

Das Lagerhaus Marchfeld hat gemeinsam mit der Wiener Digitalagentur Spinnwerk einen neuen Webshop eingerichtet. Damit soll das Angebot an Beregnungstechnik auch Kund:innen außerhalb der Region zugänglich gemacht werden.

→ 

Marketagent-Studie: Boom der Billigplattformen

Online-Marktplätze wie Temu, Shein, AliExpress oder Wish beeinflussen das Einkaufsverhalten in Österreich deutlich. Laut einer repräsentativen Studie von Marketagent kennen nahezu alle Befragten zumindest eine dieser

→ 

Pfandbonspenden bei Interspar Saalfelden unterstützen Feuerwehr

Interspar bietet Kund:innen die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomaten für den guten Zweck zu spenden. Im Hypermarkt in Saalfelden kommt der Erlös der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden zugute.

→ 

Erste Billa Kauffrau startet in Niederösterreich

Billa Kauffrau Nicole Döring übernimmt als erste Billa Kauffrau Niederösterreichs die Leitung des Billa Marktes in Maria Enzersdorf.

→ 
Werbung