Das Branchenmagazin für Handel & Industrie
Kauffrau Sandy Wipprecht kümmert sich gemeinsam mit ihren 21 Mitarbeitenden um das Wohl der Floridsdorfer. In der Sortimentsauswahl: Klassiker, Eigenmarken sowie Produkte von kleinen Betrieben aus der Region. Die Produktvielfalt bietet lokale Erzeugnisse wie Obst und Gemüse vom Adamah BioHof, Backwaren der Bäckerei Unterleuthner und vieles mehr.
Coca-Cola HBC Österreich durfte sich heuer erneut über eine Würdigung für seine qualitativ hochwertige Nachhaltigkeitsberichterstattung freuen: Platz 2 in der Kategorie jener Unternehmen und Rechtsträger:innen, die auf freiwilliger Basis einen Nachhaltigkeitsbericht erstatten. Besonders überzeugt hat die Jury auch in diesem Jahr die transparente, objektive und qualitativ hochwertige Berichterstattung, die das Unternehmen seit Jahren auszeichnet. Ein wichtiges Kriterium bei der Bewertung waren zudem eine zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsstrategie und entsprechende Maßnahmen. „Beim Erfüllen regulatorischer Vorgaben und selbst gesetzter Nachhaltigkeitsziele stehen Unternehmen zusehends unter kritischer Beobachtung. Wir freuen uns daher, dass unsere Ambition, unsere Nachhaltigkeitsagenda …
Die angekündigte europäische Entscheidung zum neuen Rechtsrahmen für die Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT) sorgt für Aufruhr. Der LEH fordert, dass Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und die in weiten Teilen Europas stark nachgefragten „Ohne Gentechnik“-Lebensmittel durch die Politik nicht gefährdet werden. Praxistaugliche Regelungen für durchgehende Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit wären notwendig, damit Lebensmittel ohne Gentechnik auch in Zukunft als solche produziert, gekennzeichnet und glaubwürdig vertrieben werden können. Die seitens der EU-Kommission geplante Deregulierung für Neue Gentechnik könne, so der Brief, zu Preissteigerungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, speziell in den Qualitätssegmenten „Ohne Gentechnik“ und „Bio“, führen.
Bereits zum 14. Mal wurde heuer im Rahmen der Austrian Meat Awards-Gala auch der AMA-Lukullus an die besten Fleisch- und Wurstabteilungen des Lebensmitteleinzelhandels vergeben. Insgesamt haben sich knapp 40 Geschäfte in fünf Kategorien qualifiziert. Der Schwerpunkt lag diesmal bei der Fachkompetenz des Verkaufspersonals und dem Verkaufsakt. Die Sieger und somit Lukullus-Preisträger sind Billa Stegersbach, Spar Gourmet Fleischmarkt Wien und Billa Plus Eggenberg. Fleischerzeugnisse. Den Lukullus für AMA-zertifizierte Fleischerzeugnisse gibt es heuer zum zweiten Mal. Am Wettbewerb nehmen ausschließlich Produkte teil, die den Kriterien des AMA-Gütesiegels oder des AMA-Biosiegels entsprechen. AMA-Marketing Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek präzisiert: „Es gibt zahlreiche …
Dabei stand nicht nur der Generationsaustausch im Mittelpunkt, sondern auch das freudige Bauen von Milka Schokohäusern. Unter den geladenen Gästen waren auch prominente Persönlichkeiten wie Christine Reiler und Steffen Hofmann. „Das Milka
… mehr →Den Auftakt machte der Rewe-Markt in Köln-Lövenich. Zehn weitere Märkte sind schrittweise bis Mitte November gefolgt. Kooperationspartner ist das Start-up MIWA aus Tschechien. Bei dem auf sechs Monate je Markt befristeten Test sollen
… mehr →Die aktuelle Marktforschung belegt: Der Stellenwert von Bier für die Getränkekultur in Österreich ist ungebrochen. „Knapp 90 Prozent unserer Landsleute bewerten Bier als „sehr wichtig“ oder „wichtig“ für die österreichische Getränkekultur.
… mehr →Die Diskussionen wurden durch die Experten von PwC Strategy& eingeleitet, die das Metaverse als „trillion dollar opportunity“ bezeichneten. Maik Hesse und Matthias Schlemmer erörterten, wie virtuelle 3D-Welten neue Möglichkeiten für Un
… mehr →Drei Millionen Euro nahm Eigentümerin und Geschäftsführerin Julia Klinglmüller für den Umbau in die Hand. „Ich freue mich sehr, dass wir das Projekt sowohl in Bezug auf den Zeit- als auch auf den Kostenrahmen erfolgreich abschließen
… mehr →