Das Branchenmagazin für Handel & Industrie
Einer der führenden Anbieter für Blumen und Pflanzen in Deutschland feiert rot-weiß-roten Markteintritt. Damit startet der Blumen- und Pflanzenhändler in Österreich seinen internationalen Wachstumskurs. Mit einem Online-Shop und einzigartigem und preiswertem Angebot will der deutsche Top-Player bei den Österreicherinnen und Österreichern punkten.
Die Brau Union Österreich hat in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Technologieunternehmen Einride mit der Elektrifizierung ihrer Logistik begonnen. Seit Jänner 2025 sind acht vollelektrische Lkw in der Steiermark im Einsatz. Weitere 20 Fahrzeuge sollen bis Ende 2026 folgen und auch in Wien, Ober- und Niederösterreich eingesetzt werden.
Im April 2025 rufen DM Drogeriemarkt und Nivea erneut zu einer gemeinsamen Spendenaktion auf. Unter dem Motto „Die Haut pflegen – und zwar für den guten Zweck“ spendet Nivea im gesamten Monat April für jede bei DM gekaufte Nivea Creme einen Euro an das Schulprojekt „SOS-Herzkiste“ von SOS-Kinderdorf. Die Aktion findet sowohl in den rund 400 DM-Filialen in Österreich als auch im DM Online Shop und über die DM App statt.
Hofer setzt auch im heurigen Jahr einen starken Fokus auf den Frische-Bereich. Das Frische-Sortiment im Bereich Obst und Gemüse stammt von mehr als 1.500 regionalen Partnern, beispielsweise Salat aus acht Bundesländern, oder regional-unterschiedliche Spezial-Artikel, wie Grazer Krauthäuptel, Tiroler Gemüse oder das Wiener Gärtnergemüse.
Mars stellt die neue globalen Markenplattform „Zwei ist mehr als eins“ für Twix vor. In Anlehnung an das einzigartige Design der weltbekannten Marke mit zwei Schokoriegeln zelebriert der Auftritt die Freude daran, mehr
→Hans Staud ist Avantgardist. Er hat die Marmelade vor mehr als 50 Jahren neu erfunden – und zwar, weil ihm alles, was es sonst am Markt gab, nicht schmeckte. Das Qualitätslevel, das er damals erschuf, ist bis heute Maßstab
→Das niederösterreichische Unternehmen Yuu’n Mee hat im Auftrag vom Marktforschungsinstitut TQS eine Studie zum Konsumverhalten von Meeresfrüchten in Österreich durchgeführt. Ein Insight: Nachhaltigkeit und
→Österreichs Mineralwasserabfüller legten für 2024 eine sprudelnde Erfolgsbilanz. Es wurden 699,3 Mio. Liter natürliches Mineralwasser für den heimischen Markt abgefüllt, inklusive Export waren es 726,7 Mio.
→Trotz weiterhin angespannter Rohstofflage und steigender Kosten konnte der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteehersteller Pfanner 2024 mit einem Umsatz von 455 Millionen Euro ein Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahr erzielen. Das
→