Das Branchenmagazin für Handel & Industrie
Exportschlager Q1-3/2024: Alkoholfreie Getränke, Fleischzubereitungen und Käse. Getränken, Würste, Speck und Fleischzubereitungen (+16,2 %), Käse (-2,3 %), andere Lebensmittelzubereitungen (+8,9 %) und Tierfutter (+19,1 %). In Folge reihen sich Backwaren, Rindfleisch und Geflügelfleisch in die Top-Exportgüter mit Destination Deutschland. Nicht nur im Ranking, sondern auch im Zeitverlauf ist bei Würsten und Speck die dynamischste Entwicklung in Wert und Menge zu beobachten.
Unter dem Claim „Mautner – Taugt ma!“ werden im ersten Halbjahr 2025 die Klassiker des Hauses – Senf, Essig und Sirup – im TV, auf Streaming-Plattformen und in den sozialen Medien neu präsentiert. Parallel dazu sorgt eine umfassende Social Media-Kampagne mit beispielsweise kreativen Rezeptideen für zusätzliche Sichtbarkeit. „Mit der aktuellen Kampagne betonen wir die Vielseitigkeit und den einzigartigen Geschmack unserer Bestseller-Produkte. Mautner-Fans sind eingeladen, kanalübergreifend in die Welt der Mautner-Feinkostprodukte einzutauchen und diese neu zu erleben“, sagt Jürgen Brettschneider, Geschäftsführer Mautner Markhof.
Seit Juni 2024 kooperiert MPreis mit Too Good To Go und bietet Kundinnen über deren App eine breite Auswahl an Sackerln mit Lebensmitteln zum reduzierten Preis, beispielsweise ein „miniM ÜberraschungsSackerl“, ein „KühlGutSackerl“, eine „Obst und Gemüse Box“, ein „BrotSackerl“ oder ein „GenussSackerl“. Mit einem Kauf bei Too Good To Go spart man Geld und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung. Die Nachfrage ist groß: Über 23 Millionen Mal wurden den Userinnen MPreis-Sackerln in der App angezeigt. David Mölk, MPreis-Geschäftsführer: „Die Zahlen sprechen für sich und bestätigen den enormen Mehrwert nachhaltiger und innovativer Zusammenarbeit. Seit wir mit Too Good To Go kooperieren, konnten wir den Ausstoß von 644 Tonnen CO₂ vermeiden.“
„Verpackungen aus Kunststoff prägen das Leben von Milliarden Menschen. Wir als technologischer Marktführer machen diese Verpackungen immer leichter und nachhaltiger. Dafür investieren wir auch in Zukunft weltweit“, sagt CEO Philipp Lehner. Neben den Wachstumsmärkten Südamerika, Afrika und dem Mittleren Osten gab es auch ein Nachziehen in Nord- und Zentralamerika. Eine Aufwärtskurve verbucht auch Europa, wenn auch mit einem herausfordernden Marktumfeld. Lehner: „Die zunehmende Regulierung der EU verursacht enormen Aufwand und schwächt die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Dazu kommen hohe Lohnkosten in einigen Ländern. Wir halten mit höherer Effizienz, Produktneuheiten und unserer führenden Rolle im Recycling dagegen.“ Mindestens 50 Millionen Euro investiert Alpla jährlich in das Thema …
Der global tätige Anbieter innovativer Wellpappe-Verpackungslösungen, DS Smith, mit Standorten in Margarethen am Moos (Niederösterreich), Kalsdorf (Steiermark), Neumarkt am Wallersee (Salzburg) und Wien feiert einen
→2024 wurde wieder vermehrt Tiefkühlkost gekauft. So kletterte der Gesamtmarkt im Umsatz um 2,7 Prozent und in der Menge um 0,5 Prozent (Quelle: Nielsen, MAT Value Sales W52 –Volume Sales (KG) –LEH inkl. HL –TK
→Am 13. Jänner 2025 übernahm Adrian Sikorski den Adeg-Markt in Sommerein (Bezirk Bruck an der Leitha) und sicherte damit die Nahversorgung der Gemeinde. Der erfahrene Marktleiter setzt auf Regionalität, Gemeinschaft und ein
→Lukas Gasparini hat Anfang Jänner seinen ersten Adeg-Markt in Gaißau (Vlbg.) eröffnet. Der gelernte Einzelhandelskaufmann setzt in seinem Nahversorger auf ein breites lokales Sortiment, zahlreiche Produkte ansässiger
→Procter & Gamble (P&G) hat die strategische Partnerschaft mit der Fraunhofer-Gesellschaft um weitere fünf Jahre verlängert. Diese Rahmenvereinbarung stärkt die Zusammenarbeit im Rahmen von P&Gs
→