Das Branchenmagazin für Handel & Industrie
30 Millionen Euro wurden durch den Gemüsebauer Perlinger in das Geothermie Gewächshaus investiert. Der Anbau im klimaschonenden Gewächshaus am Biohof Geinberg ermöglicht es, Bio-Tomaten und Bio-Spitzpaprika im Sommer sowie bereits ab Anfang März und bis Ende November zu ernten. „Das nachhaltige Energiekonzept, die längere Verfügbarkeit von Bio-Tomaten und Bio-Spitzpaprika aus Österreich, damit einhergehende kurze Lieferwege und die Wertschöpfung in der Region sind Themen, die wir bei Spar als in Österreich verwurzeltes Unternehmen schätzen. Umso mehr freut mich diese zukunftsweisende Partnerschaft am Standort in Geinberg“, betont Vorstand Mag. Markus Kaser die gute und zukunftsweisende Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen Perlinger und Spar.
Ausbau . 5000 m² Indoor Sport Retail Area, 3000 m² Outdoor Sports Area und der zusätzliche Adventure Park sollen künftig das Angebot des Gerasdorfer Mega-Areals abrunden. Produkte aus dem Center können so direkt vor Ort ausprobiert werden. Mit Fahrrad-Teststrecken, Pump-Track, Skatepark, Kletterwand, Ballsportplatz und Shoe Trail bietet Center Managerin Funda Caglar einen neuen Ansatz für das Shopping Center. Auch für das G3 war die Pandemie-Zeit nicht ideal, Caglar betonte aber stets, verhältnismäßig gut dazustehen, die große Fläche und Weitläuftigkeit des Centers sei ein Vorteil gewesen. Mit der erneuten Investition wird ein weiterer USP geschaffen - das Center wird in eine neue Zukunft geführt. Auch Ankermieter wie Primark, Intersport, Müller Drogerie, Hofer oder McDonald’s setzen …
Dr. Peter Truzla, Leiter Personalmanagement Henkel Österreich: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Die Wahl durch das Superbrands Austria Business Brand Council unterstreicht den Erfolg unserer Geschäftsbereiche, die mit starken Innovationen und Technologien Kunden und Konsumenten zu begeistern verstehen.“ Narine Balmanian, Talent Acquisition Manager bei Henkel Österreich: „Dieser Pioniergeist unserer Businesses ist ein immens wichtiger Baustein und Grund, warum wir als Unternehmen etwa auch in puncto Employer Branding immer wieder gut abschneiden. Zuletzt hat uns beispielsweise die Initiative ‚Best Recruiter 2021/22‘ als Nummer 1 in der Kategorie ‚Nahrungsmittel-/Konsumgüterherstellung' ausgewiesen.“
Auch das E-Tankstellennetz wächst: Bis 2025 soll laut Diskonter jeder zweite Filial-Parkplatz mit eigener Ladestation ausgestattet werden. Knapp 60 Filialen sind aktuell mit Ladestationen ausgestattet. Dieses Jahr investiert Lidl Österreich knapp 1.000.000 Euro in die Lade-Infrastruktur. Logistik. Im Großraum Wien werden aktuell auch alternativ angetriebene LKW zur Filialbelieferung getestet. Das erklärte Ziel des Unternehmens: Bis 2030 sollen die Filialen mit 100 Prozent alternativ angetriebenen Fahrzeugen beliefert werden.
In Zahlen: Eine Steigerung von 150 bis 230 Millionen Euro. Der Anstieg sei auf eine Verknüpfung der steigenden Inflation mit dem „Momentum“ im Bereich Hotels, Restaurants und Caterer zurückzuführen. Nachdem die Belieferung der Gastronomie
… mehr →Denken in Generation heißt für Stiegl vor allem Denken in Kreisläufen. Daher werden Ressourcen zum Bierbrauen so lange wie möglich im Kreislauf gehalten. Energieeffizienz, Kaskadennutzung, sinnvolle Verwertung von Brauerei-Reststoffen und
… mehr →In Summe wurden seit 2018 rund 2.260.000 Kilogramm CO₂ eingespart. Das sind umgerechnet 685.000 Liter Heizöl oder elf Millionen Autokilometer. Die Wärme bezieht Spar über das Nahwärmenetz der Stadtwerke Wörgl, wodurch die industrielle
… mehr →Die Übernahme des griechischen Lebensmittelherstellers, die im Januar 2022 abgeschlossen wurde, ermöglicht es Mondelēz International, ein breites Backwarenportfolio in Europa anzubieten und damit die wachsende Nachfrage der Konsumenten in
… mehr →Mit 8,7 Prozent hat die Inflationsrate im Juni ihren Peak seit 1975 erreicht. Feste Brennstoffe stehen an der Spitze, bei einem Plus von 120,8 Prozent. Getreide, Saatgut und Futtermittel etwa bei 53,5 Prozent, die Grundnahrungsmittel
… mehr →